DIE JUNGEN GRÜNLIBERALEN FASSEN PAROLE FÜR DEN 30. NOVEMBER 2025 IM KYBUNPARK
Vergangenen Samstag fassten die Mitglieder der Jungen Grünliberalen Schweiz die Nein-Parole zur Initiative für eine Zukunft und als Mitinitianten der Service Citoyen läuteten sie mit Ehrengast Noémie Roten, der Frau hinter der Initiative, den Kampagneneinstieg ein.

Nein zur Initiative für eine Zukunft der JUSO
Nach einem Podiumsgespräch mit Vertreter:innen beider Seiten sprach sich die Mitgliederversammlung klar gegen die Initiative aus. Bei dieser diskussionsanregenden Vorlage wurden die Unklarheit betreffend die Umsetzbarkeit des Vorhabens sowie die Unsicherheit zu den tatsächlichen Effekten auf die Steuereinahmen bemängelt. Die Jungen Grünliberalen lehnen jedoch nicht grundsätzlich jede Form von Erbschaftssteuer ab, vor allem aus einer meritokratischen Perspektive. Sie bedauern aber, dass die Initiant:innen keinen niedrigeren Steuersatz vorgeschlagen haben und kritisieren die Radikalität des Vorhabens.
Im Einsatz für den Service Citoyen
Mit einer leidenschaftlichen Rede stimmte Noémie Roten, Geschäftsführerin für den Service Citoyen, die Jungen Grünliberalen auf den Abstimmungskampf ein. Diese sind bereits seit der Geburtsstunde im Jahre 2019 in der Initiative involviert und planen, im Abstimmungskampf eine federführende Rolle einzunehmen. Der Service Citoyen stärkt den Zusammenhalt im Land und stellt eine willkommene Modernisierung des Milizsystems dar. Dank dieses Updates kann der Schweizer Bürgerdienst endlich fit für das 21. Jahrhundert werden.
Mitglieder-Feedback für COP-Youth-Delegation und Lebensvorsorge Schweiz
Die Jungen Grünliberalen pflegten eine basisdemokratische und partizipative Parteikultur, indem sie ihre Mitglieder in Workshops involvierten und zu Stellungnahmen animierten, welche ansonsten häufig von Vorständen erledigt werden. Die Schweizer Jugenddelegation für die COP und der Verein Lebensvorsorge wurden beide eingeladen und haben jeweils ihr Projekt vorgestellt. Anschliessend gab es für die Mitglieder die Möglichkeit, in aktiven und regen Workshops zu den Themen Stellung zu nehmen.
Fussball-Geist im Kybunpark
Gastgeber der Mitgliederversammlung und dem anschliessendem Herbstfest war die St. Galler Kantonalsektion. Das Fussballstadion Kybunpark war als Location eine willkommene Abwechslung und passte thematisch gut zur Politik: Auch dort kommt man nur mit Teamgeist und Ambition voran. Beides schwang an dieser hervorragend organisierten Mitgliederversammlung, der Tour durch das Fussballstadion und dem anschliessenden Herbstfest inklusive Pubquiz den ganzen Tag mit. Die Jungen Grünliberalen Schweiz danken der JGLP St. Gallen herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit und ihren Einsatz für ein unvergessliches Herbstfest!